Verschiedene stadtgeschichtliche Themen findet ihr unter dieser Rubrik. Wer beispielsweise wissen möchte, wo in Schleswig die erste Tankstelle eröffnet wurde, wie der heutige Capitolplatz einst ausgesehen hat oder sich für die Geschichte des ehemaligen Garnisonslazarett und späteren Krankenhauses und Landesjugendheimes Paulihof im Tiergarten interessiert, wird in dieser Rubrik fündig.
Die alte-schleihalle ist bemüht, möglichst umfangreich die baulichen Veränderungen im Stadtgebiet zu dokumentieren. Darum ist es wichtig, die Häuser zu fotografieren, bevor sie abgebrochen werden, so dass später ein Vergleich möglich ist, wie es an dieser Stelle einst ausgesehen hat.
Neben aktuellen Bauprojekten wird auch versucht, mittels alter Fotos, die die Leser dieser Seite zur Verfügung stellen, auch über Abbrüche und Neubauten der vergangenen Jahre zu berichten.
In Schleswig finden seit vielen Jahren unzählige Veranstaltungen statt. Häufig ist die alte-schleihalle mit der Kamera dabei, um einige Impressionen im Bild festzuhalten, wie z.B. vom Rahseglertreffen „Kurs Haithabu“ 2012, dem Baltic Open Air, den Highlandgames, Schleswig Swingt, Beach Party, Adventsflohmarkt in Friedrichsberg oder Veranstaltungen, die in der Heimat auf der Freiheit stattfinden.
Wenn Leser dieser Seite mir Fotos von vergangenen Veranstaltungen zusenden, wie beispielsweise dem RSH-Kindertag 2004, werden diese auch veröffentlicht.
Ein großes Kapitel widmet die alte-schleihalle dem Stadtteil „Auf der Freiheit“. Dieses Areal blickt auf eine lange und sehr wechselhafte Geschichte zurück, die auf dieser Seite dokumentiert wird. Ob nun als Pestschanze, Übungsplatz für die Husaren, Seefliegerhorst, Bundeswehrkaserne, Veranstaltungsort und Neubaugebiet – zu allen Themen sind in dieser Rubrik Infos und auch viele Fotos zu finden.
Unter dem Menüpunkt Stadtgeschichte wird, neben vielen anderen Themen, auch an einige ehemalige Geschäfte, die es einst in Schleswig gegeben hat, erinnert. Kaum einer kennt noch heute das Centralkaufhaus Ceka am Kornmarkt, das große Warenhaus Grimme mit der ersten Rolltreppe der Stadt, die Buchhandlung Detlefsen im Stadtweg oder das kleine Lebensmittelgeschäft von Hans Lorenzen im Kolonnenweg. Hier kommt ihr direkt zu diesen Artikeln.
Viel Spaß beim Stöbern auf diesen Seiten.