
Das Haupttreppenhaus mit Bettenrampe.
Blick vom 1.UG ins 2.UG.

Alte Stromverteilung.

Hier wäre die Notküche installiert worden.

Vorratsraum der Küche.

Verteilerflur operativer Behandlungsbereich.
Rechts geht es in die OP-Räume und dem Sterilisationsraum.

Der erste OP-Raum. Zu erkennen sind zwei zugemauerte Türen.
Die rechte hätte in den OP-Vorbereitungsraum geführt,
die linke in den Ambulanz- und Gipsraum.

Blick vom 1.OP-Raum durch den Sterilisationsraum
in den 2.OP-Raum.

Im 2.OP-Raum lagern alte Betten.

Rohbau Personal-WC.

Der Tiefbrunnen.

Verteilerflur im ABC-Entgiftungsbereich.

ABC-Entgiftungsbereich. Hier hätte die chirurgische
Vorbehandlung stattgefunden.

Der eigentliche ABC-Entgiftungsraum. Rechts hinten in der Ecke
sollten die Duschen installiert werden.
Die Bodeneinläufe sind bereits vorhanden und führen in den Kriechkeller.

ABC-Entgiftungsbereich. Raum für Aufnahme, Messung und Verteilung.
Die rote Tür rechts führt über eine Schleuse zum einzigen Außenzugang.

Verbindungsflur.
Die Holzluken im Boden führen in den Kriechkeller.

Im Rohbau fertiggestellt.

Ein Filterraum im Versorgungsbunker.
Hinter der Öffnung links, wo das Abflußrohr hineinführt,
befinden sich die leeren Kammern eines Grobsandfilters.

Im vorderen Schutzraumbereich wurde Leuchtfarbe angebracht.
Dieser Bereich wurde Ende der 70er Jahre vom Luftschutzwarnamt Hohenweststedt angemietet,
um in einigen Räumen die WD-Meßstelle 12 zu betreiben.

Eines der wenigen Patienten-WC´s, die bereits
gefliest wurden.

Einer der beiden Hauptflure.