„SchlieLeven“ ist der Name des neuen Stadtteils auf der Freiheit, das östlich der AP-Möller-Schule und westlich des ehemaligen Mannschaftsheimes errichtet wird. Aufgeteilt in fünf unterschiedliche Quartiere entstehen auf dieser 7 Hektar großen Fläche um die 435 Wohneinheiten in verschiedener Größe und Ausstattung.
Auf diesem Areal standen einst acht Mannschaftsunterkünfte, das Krankenhaus, die Waffenmeisterei und kleinere Nebengebäude des Seefliegerhorstes Schleswig. Im Rahmen des Bauabschnittes B erfolgte die Fertigstellung dieses Bereiches im Jahr 1937. Hier einige Bilder aus der Zeit des Seefliegerhorstes, die i.d.R. anlässlich der Vereidigung am 20.April eines Jahres aufgenommen wurden:
Die Bundeswehr übernahm die alten Bestandgebäude nahezu unverändert. Nach dem Abzug der letzten Soldaten aus Schleswig und der Schließung der Kaserne im September 2003 standen die Gebäude leer. Im August 2005 wurde eine private Investorengruppe, das „Team Vivendi“ Eigentümer des Kasernengeländes und führte zunächst umfangreiche Abbruchmaßnahmen durch. Bereits 2006 erfolgte auch der Abbruch der Mannschaftsunterkünfte 13 bis 16, in denen zuletzt die 2. und 3. Kompanie des Pionierbataillons 620 untergebracht waren. Diese Unterkunftsgebäude standen auf dem heutigen Baugebiet für den Stadtteil „Schlie Leven“. Die weiteren Abbrüche erfolgten in den folgenden Jahren recht schleppend: Heizkraftwerk (Gebäude 59) – 2008, Tischlerei (Gebäude 55) – Abbruch 2009, Sanitätszentrum (Gebäude 70) – 2015.
Die aus Bundeswehrzeiten stammende Sporthalle, Gebäude 68, wurde auf eine private Initiative zu einer Skaterhalle umgestaltet. Der Abbruch der alten Sporthalle erfolgte 2015.
Das Team Vivendi plante eifrig die Nachnutzung dieses Areals. Hier sollten eine Pflegeeinrichtung, ein Kindergarten, Künstlerkolonie und zuletzt eine Marina mit einem Binnenhafen entstehen. Es blieb jedoch bei der Planung und großen Ankündigungen in der Lokalpresse, letztlich wurde keines dieser Projekte realisiert.
Das Brachland diente bei Großveranstaltungen wie dem Baltic Open Air oder dem RSH-Kindertag als Park-, Camping- oder Veranstaltungsfläche. Diese Bilder dokumentieren die Entwicklung von 2006 bis 2015:
Der zukünftige Stadtteil „Schlie Leven“ besteht aus insgesamt fünf Quartieren, die zusammen ein kleines Dorf mit Angeboten aus Kunst, Kultur, aktiven Leben und Gastronomie bilden werden. Realisiert wird dieses Schleswiger Großprojekt von der HP&P Gruppe, die ihre Zentrale in Gießen hat.
„Schlie Leven“ besteht aus den Quartieren Strandhaus, Schleiblick, Schleinest, Service Wohnen und eine Seniorenresidenz. Diese fünf unterschiedlichen Wohnquartiere umfassen etwa 435 Wohnungen zwischen 60 und 150 qm. Neben dem Wohnraum entstehen verschiedene Versorgungs- und Dienstleistungsangebote, wie Arztpaxen, medizinische Fitness, Physiotherapie, Kindertagesstätte, Hotel, Schülerwohnungen, Geschäfte wie Bäckerei, Obst- und Gemüseladen, Drogerie, Büroräume, kleinteilige Gastronomie, Boardinghouse und Micro-Appartements.
Des Weiteren sind auch an die 70 sozial geförderte Wohnungen in dem neuen Stadtteil auf der Freihet geplant. In etwa drei bis vier Jahren soll „Schlie Leven“ fertiggestellt sein. Bereits im Sommer 2021 begannen die Tiefbauarbeiten wie die Verlegung von Versorgungsleitungen. Der Spatenstich für das 7 Hektar große und 280 Millionen Euro schwere Großprojekt erfolgte am 3. September 2021.
Kurze Darstellung der fünf Quartiere:
1. Quartier Strandhaus
Die Eigentumswohnungen der drei Strandhäuser richten sich an Interessenten, die einen komfortablen Wohnluxus bevorzugen.
2. Quartier Schleiblick
In sieben exklusive Stadtvillen dürfen die Bewohner der komfortablen Eigentumswohnungen einen exklusiven Blick auf die Schlei genießen.
3. Quartier Schleinest
Gemütliche und komfortable Eigentumswohnungen zwischen 56 und 122 qm entstehen in den sechs exklusiven Stadtvillen des Schleinest-Quartiers.
4. Quartier Service Wohnen
Dieses Quartier bietet selbstständigen und rüstigen Senioren verschiedene Wohnformen an. Hier haben auch Kapitalanleger Gelegenheit, sozial und sicher zu investieren.
5. Quartier Seniorenresidenz
Die Seniorenresidenz bietet seinen zukünftigen Bewohnern die Möglichkeit, ihren Lebensabend mitten im neuen Stadtteil „Schlie Leven“ zu genießen. Die Seniorenresidenz ist als ein Ort der Zusammenkunft geplant, so lädt der offene Café-Bereich zu einem Klönschnack ein. Insgesamt stehen 133 vollstationäre Pflegeplätze sowie betreutes Wohnen mit 80 Einheiten zur Verfügung. Eine Tagespflege rundet das Angebot ab.
Weiterführende Links:
HP&P: Gesamtbauvorhaben auf der Freiheit
HP&P: Seniorenzentrum auf der Freiheit
HP&P: Schleswig Bauabschnitt V
Baufortschritt „Schlie Leven“