Ein Besuch des Domturmes ist immer interessant wegen der weiten Aussicht über das Stadtgebiet. Aber es lohnt sich auch, ein Blick auf das Mauerwerk im Domturm zu werfen. Viele Besucher haben sich seit der Einweihung des Turmes im Jahre 1894 auf den Ziegelsteinen namentlich verewigt.

Sollte dieser Eintrag authentisch sein,
war Herr/Frau Schmidt in dem Jahr der
Turm-Einweihung mit der/die erste(r) Besucher.
ihre Namen hinterlassen.
Dezember 1934
Ob diese beiden Personen die Löschanlagen installiert haben ?
Jahren 1901, 1926 u. 1938
H.-J- Haase, 11.03.1954
Augu. Mihsfeldt, 30.10.1955
Laut Adreßbuch von 1959 wohnte Herr Gimm im Husumer Baum
und war Zimmerer.
um sich dort zu verewigen.
Dieter Mohrbach, Klempner, 13.07.1962
Willy Raufenberg, Dachdecker, 01.06.1962
öfters im Domturm gearbeitet.
Laut Adreßbuch 1959 wohnte Herr Friedrichs
in der Flensburger Straße.
Ein Blick in das Adreßbuch sagt, daß Herr Gröndahl
mit Vornamen Willy hieß und Maurer war.
Die Adresse lautet: 13 St Ann´s Ave, Grimsby, England.